Liebe Freunde der Reitschule Erfurt,
der letzte Newsletter ist jetzt tatsächlich schon sechs Monate her. Unfassbar, ist doch so viel in den letzten Monaten passiert.
Aber der Reihe nach.
Eben noch sind die Fohlen aus 2024 in die Aufzucht umgezogen, sodann gibt es bereits neuen Nachwuchs. Wir haben uns dieses Jahr für das Namensmotto Märchen entschieden. Als erste hat uns Ulina ein kleines Hengstfohlen geschenkt, dass bereits nach der Geburt ordentlich seine Meinung vertreten hat. Auf der Suche nach dem Euter benahm er sich wie ein kleines, vor Wut aufstampfendes Kind. Was wäre dann da passender als der Name Rumpelstilzchen.
Besonders freuen wir uns, dass er die Farbe von seinem Vater geerbt hat. Er ist unser erstes graues Fohlen. Die Farbe Grau nimmt immerhin nur 10% der Gesamtpopulation bei Fjordpferden ein.
Etwas später hat uns auch Daisy mit einem Hengstfohlen beglückt. Er war zunächst sehr schüchtern und trotz des Riesenbauches der Mama eher zart. Wir haben uns für den Namen Märchenprinz entschieden und bisher ist er wirklich ein Traum.
Die Fohlen wohnen im neu gestalteten Paddock am Parkplatz. Der Auslauf wurde im Frühjahr mit speziellen Platten befestigt und mit feinem Sand aufgefüllt.

Jetzt erwarten wir noch die Geburt von Lottis Fohlen. Hier sind euch noch eine kuriose Geschichte schuldig.
Nachdem der erste Versuch der künstlichen Befruchtung durchgeführt war, wollten wir die übrigen Portionen zurückschicken, denn der Stickstoff geht irgendwann zur Neige und die wertvollen Röhrchen tauen auf und sind unbrauchbar.
Doch noch bevor der Kurierdienst den Container abholen konnte, hat doch tatsächlich die Müllabfuhr das Ganze für Müll gehalten und in ihren Wagen geladen. Dahin die wertvolle Fracht. Wir waren fassungslos…
Nach einer kurzen Schockstarre mussten wir einen Rettungsversuch starten. Also ging es morgens um 7:00 Uhr direkt zur Mülldeponie nach Schwerborn. Hier stießen wir auf viel Verständnis und Entgegenkommen, sodass wir bis hoch zur Entladestelle fahren durften. Hier erfuhren wir, dass aller Müll bereits in die Verbrennung gegangen sei. Alle Ladungen bis auf eine. Die wurde am Tag zuvor aufgrund des hohen Andranges umgeleitet und auf einen separaten Haufen abgekippt. Mit einem großen Bagger fuhren wir also zur besagten Stelle und fingen an nach dem Container zu suchen. Nach der Nadel im Heuhaufen. Nicht wissend ob es nicht schon längst in Rauch aufgegangen ist…
Minuten vergingen aber in der Masse war nichts als Müll zu erkennen. Und dann sahen wir plötzlich Heunetze. Das ist für Stadtmüll doch eher ungewöhnlich. Langsam suchte der Baggerfahrer weiter. Und dann lag er tatsächlich da!! Mittendrin in Tüten, Planen und sonstigem Gerümpel. Ziemlich lädiert aber scheinbar noch verschlossen. Wir konnten unser Glück kaum fassen!
Schnell wurde der Container eingepackt und zum nächsten Tierarzt gefahren, der die Röhrchen für uns kalt stellte. Wir wussten allerdings nicht, ob die Kühlkette nicht doch zwischenzeitlich unterbrochen wurde und alles umsonst war.
Wenig später stellte sich heraus, dass Lotti nicht tragend war und wir nun mit dem Sperma von der Müllhalde erneut besamen mussten. Da man es nur 1x auftauen kann, hoben wir einen kleinen Rest der Portion auf, um es unter dem Mikroskop zu betrachten. Und tatsächlich wimmelte es wild umher und schien völlig intakt. Wir hofften nun, dass es diesmal klappt. Wir wurden erhört! Nun sind wir sehr gespannt dieses neue (und schon vor der Geburt spannende) Leben begrüßen zu dürfen!

Leider hat sich im Frühjahr Hallina verletzt und fällt für 6 Monate aus. Sie hat einen blöden Schlag am Hinterbein abbekommen. Trotz intensiver Diagnostik in der Pferdeklinik Bad Langensalza konnten wir keinen konkreten Schaden feststellen, der die Lahmheit erklärt. Daher haben wir uns für einen Sommer Pause auf der Koppel entschieden. Sie darf also bis Oktober dem Nichtstun frönen und gesund werden. Wir nutzen die Zeit sie decken zu lassen und erwarten die Ultraschalluntersuchung Anfang Juni. Auch Seven wurde bereits besamt und wir hoffen auf ein Fohlen 2026 von Diacontinus, Landbeschäler am Landgestüt Celle.

Die letzten beiden Stuten, für die wir ein Fohlen planen, sind Bjetta und Jana. Die beiden fahren Ende Mai zur Pferdezucht Marien-Quelle in Plaue. Hier deckt erstmals der junge Hengst Infinity (Immortel d’Ober x Kelvin).
In den letzten Monaten haben wir auch neue Ponys bei uns begrüßen dürfen. Zum einen Lollipop eine 12 jährige, sehr hübsche Stute, die im Moment noch etwas übereifrig bei der Sache ist. Zum anderen Dina, eine 10 jährige Stute, die nach kurzer Zeit schon recht sicher läuft und uns bald in den Reitgruppen unterstützen wird. Zuletzt der kleine Loki, der gerade zarte 3 Jahre alt ist und in den nächsten Monaten schonend an das Reitponyleben herangeführt wird.
Das bedeutet im Gegenzug auch, dass wir im Oktober Ponys verkaufen werden. Wir wünschen uns nach tatkräftigen Jahren im Schulbetrieb liebevolle Privatpersonen, die als alleinige Bezugsperson mit den Ponys noch viele Jahre Spaß haben wollen. Meldet euch bei Interesse gerne bei uns.
Der Alltagsbetrieb läuft auch dank SkedFlex wunderbar. Die Reitstunden sind ausgebucht und auch die Sonderveranstaltungen wie Ponyführen, Ausritte und Bodenarbeit erfreuen sich großer Beliebtheit. Wir freuen uns, dass wir inzwischen so breit aufgestellt sind und so viel anbieten können.
Neu dazu gekommen sind dieses Jahr das Horsemanship – freie Kommunikation mit dem Pferd und die PonyFreunde – unser wöchentliches Angebot für 3-6 jährige Kinder.
Aktuell testen wir auch offene Springstunden jeden zweiten Dienstag. Hier sind wir von der Nachfrage erschlagen und können bei weitem nicht so viele Plätze anbieten, wie gewünscht wären. Wir überlegen uns, wie/was wir hier zukünftig anbieten können.

Zum Abschluss noch der Hinweis auf freie Plätze in unserem Sommerferienprogramm. In den Reiterferien unternehmen kleine Anfänger ihre ersten Reitversuche und die Erfahrenen können sogar Reitabzeichen ablegen. Erneut bieten wir auch das Reitabzeichen 7 an. Wer vom Springen nicht genug bekommt, kann sich jetzt noch für unsere Springwoche anmelden.
Wir freuen uns euch bald wieder auf dem Hof begrüßen zu dürfen und verbleiben mit vielen Grüßen,
Euer Team der Reitschule Erfurt